Unternehmensgeschichte
1967 | Gründung der Heydt Mikrofilm GmbH & Co. durch Kurt Heydt | |
1984 |
Die Heydt-Verlags-GmbH wird gegründet; die Heydt Mikrofilm GmbH & Co. darin integriert Außenstellen in Freiburg und Künzelsau werden eröffnet. |
|
1989 | Übernahme der Firma GFM durch die Heydt-Verlags-GmbH | |
1994 | Die Heydt-Verlags-GmbH wird von den heutigen Gesellschaftern übernommen | |
1995 |
Gründung der Niederlassung Frankfurt Übernahme der Softwareabteilung Archiv von Strässle |
|
1996 | Übernahme der Software Medatec, heute HYDMed | |
2000 | Erweiterung des Stammhauses auf 2500m² Produktionsfläche | |
2002 | Gründung der Niederlassung Buchholz | |
2003 | Einstieg Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen (MDK) | |
2004 | Erweiterung der Niederlassung Bucholz | |
2005 | Gründung der Niederlassung Dättwil (CH) | |
2006 | Gründung der HYDMedia GmbH | |
2007 | Verkauf der HYDMedia GmbH an Agfa Healthcare | |
2008 |
Gründung der Niederlassung Dresden Gründung des Inhouse-Standorts im Universitätsklinikum Heidelberg Gründung des Inhouse-Standorts im Klinikum Mainkofen |
|
2009 |
Gründung der Heydt Services GmbH Deutschland Eröffnung der Niederlassung Irxleben |
|
2010 | Gründung des Inhouse-Standorts im Klinikum rechts der Isar, München | |
2011 |
Erweiterung des Stammsitzes Rottenburg um 9.800m² Lager- und Büroflächen Erweiterung der Niederlassung Irxleben |
|
2013 | Verlegung der Niederlassung Dresden an ihren heutigen Standort in Flughafennähe | |
2014 |
Erweiterung der Produktions- und Lagerflächen in Dresden auf 13.000m² Einrichtung des Inhouse-Standorts im Klinikum Erlangen |
|
2016 | Einrichtung des Inhouse-Standorts im Klinikum Penzberg | |
2017 | Einrichtung des Inhouse-Standorts im Klinikum Bayreuth | |
2018 | Gründung der Niederlassung Kamp-Lintfort mit ca. 6000m² Lager- und Bürofläche | |
2018 | Gründung der Niederlassung Kassel mit aktuell 6 Scannern | |
2019 | Aufbau eines neuen Standorts in Friedrichsdorf (Hessen) | |
2020 | Umzug der schweizer Niederlassung Dättwil nach Wettingen |